Ihr Ansprechpartner
Bereichsleitung Pflege
Stefan Dreyer
Oskar-Jäger-Str. 42
50825 Köln
Tel. 0221 5487-340
E-Mail: pflegedienstleitung@drk-koeln.de
Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann
Das Kölner Rote Kreuz ist mit seinen drei ambulanten Sozialstationen fachpraktischer Ausbildungsträger für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Wir bieten unseren Auszubildenden gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern eine qualitativ hochwertige Ausbildung an. Die Pflegefachkraftausbildung dauert drei Jahre. Die Azubis sind nach erfolgreichem Abschluss der generalistischen Ausbildung Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.
Der theoretische Unterricht findet in unserer kooperierenden Pflegeschule, dem Fachseminar der DRK Schwesternschaft Bonn, Aussenstelle Köln, Kapellenstr. 7 in Köln-Kalk statt.
Die praktische Ausbildung beim DRK findet in mehreren Ausbildungseinrichtungen mit unterschiedlichen Pflegebereichen statt.
Der Hauptschwerpunkt der Ausbildung findet in der Altenpflege im Bereich der ambulanten Pflege, als auch in einer Tagespflege für Menschen mit Demenz statt. Wir stellen qualifizierte Praxisanleitungen an die Seite der Auszubildenden, die während der gesamten Ausbildungszeit als Ansprechpartner fungieren. Externe Praxiseinsätze sind in einem kooperierenden Akutkrankenhaus und einem stationären Altenheim gewährleistet.
In der Generalistik sind die ersten beiden Jahre der Ausbildung für alle Teilnehmer gleich. Die Auszubildenden haben allerdings ein Wahlrecht und können sich im dritten Ausbildungsjahr spezialisieren. Sie müssen dafür einen sogenannten Vertiefungseinsatz im Ausbildungsvertrag vereinbaren. Vier bis sechs Monate vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels können sie einen Schwerpunkt setzen und damit den Abschluss mit der Spezialisierung „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ oder „Altenpflege“ erwerben.
Noch Ausbildungsplätze frei!
Zurzeit sind noch einige Ausbildungsplätze für die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann zum 01.10.2025 zu vergeben. Bewerbungen werden gerne entgegengenommen. Bewerber laden wir zeitnah ein.
Warum ist eine Pflegeausbildung in der ambulanten Pflege beim Deutschen Roten Kreuz so beliebt?
Vorteile beim DRK:
- Sondervergütungen und Urlaub nach Tarif
- Gute Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge)
- Mobilitätszuschuss (z.B. zum Deutschlandticket)
- Vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports
- 1 zu 1 Anleitung durch die Praxisanleitung in der ambulanten Pflege
- Garantierte Praxiseinsatzplätze in kooperierenden Einrichtungen (Krankenhaus, Altenheim, usw.)
- Garantiertes Arbeitsplatzangebot/Übernahme nach bestandener Prüfung
- Moderne Datenerfassung mit Smartphones
- Dokumentation der Pflegeprozessplanung an PC- Arbeitsplätzen
- Angenehmes Betriebsklima
Fragen und Bewerbungen richten Sie gerne an:
DRK-Kreisverband Köln e.V.
Bereichsleitung Pflege
Stefan Dreyer
Oskar-Jäger-Str. 42
50825 Köln
Tel. 0221 5487-340
E-Mail: pflegedienstleitungdrk-koeln.de